![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706555878-muslimisch-judische-friedensinitiative-in-srebrenica-unterzeichnet.jpg?v1706555878)
![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706555878-muslimisch-judische-friedensinitiative-in-srebrenica-unterzeichnet.jpg?v1706555878)
![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706555852-whatsapp-bild-2024-01-29-um-201001-ebb801ab-articles.jpg?v1706555853)
![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706633140-whatsapp-bild-2024-01-30-um-170249-c1137a87-articles.jpg?v1706633141)
![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706633140-whatsapp-bild-2024-01-30-um-170246-78a000f7-articles.jpg?v1706633141)
![Muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica unterzeichnet](https://igbd.org/assets/photos/article/big/1706633141-whatsapp-bild-2024-01-30-um-170250-1bc8ef86-articles.jpg?v1706633141)
Neue muslimisch-jüdische Friedensinitiative in Srebrenica
Im Rahmen des Programms zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in der Gedenkstätte Srebrenica Memorial Center in Bosnien und Herzegowina unterzeichneten Husein Kavazović, Großmufti der Islamischen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegowina, und der Präsident der World Federation oft the Bergen Belsen Associations, Menachem Z. Rosensaft, die Muslimisch-jüdische Friedensinitiative „Grundsätze des Dialogs Kavazović-Rosensaft“. Beisitzer bei der Unterzeichnung waren Munira Subašić, Vorsitzende der Organisation „Mütter von Srebrenica“ und Jakob Finci, Präsident der Jüdischen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegowina.
Die Initiative definiert Instrumente zur Aufrechterhaltung interreligiöser Kontakte, Kommunikationsketten und Verbindungen in schwierigen Zeiten globaler, regionaler und/oder lokaler Konflikte, zu denen auch die muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gehören. Sie soll zudem das Engagement für das Gedenken an die Opfer vergangener Völkermorde, zum Verzicht auf alle Formen von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und alle anderen Formen der Intoleranz sowie zum unnachgiebigen Einsatz für den Schutz des Lebens und zu einer konsequenten mitfühlenden Kommunikation sicherstellen.
„Die bosnischen Muslime, die Bosniaken, und die bosnischen Juden sind ein Körper. Unsere Beziehung zueinander entwickelte sich sowohl in herausfordernden Zeiten, als auch in Zeiten des Wohlstands und der Interaktion, in denen wir voneinander gelernt und uns im Guten gegenseitig Hilfe geleistet haben. Unsere Völker haben großes Leid erfahren müssen und sie wissen sehr wohl um die Versuche, sie auszurotten und zu vernichten. Gleichzeitig haben sie bewiesen, wie man den Glauben an die Menschlichkeit nicht verliert, wie man kämpft, um zu überleben; trotz allen widrigen Umständen, denen wir in der fernen und nahen Vergangenheit ausgesetzt waren. Auch heute greift das Übel des Antisemitismus, des Islamhasses und der Islamophobie um sich. In unserer Umgebung, europaweit und in der ganzen Welt. Wir erneuern daher unseren Schwur, dass wir füreinander auch weiterhin gute Nachbarn sein wollen, dass wir übereinander wachen werden, so wie wir es auch in der Vergangenheit getan haben.“
Menachem Rosensaft erinnerte an das Schicksal der Juden in Europa und daran, dass die Rote Armee vor 70 Jahren die letzten Gefangenen - hauptsächlich Jüdinnen und Juden - befreite, die im Nazi-Lager Auschwitz zurückgelassen wurden. Er erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die Männer und Jungen, die im Juli 1995 im Genozid von Srebrenica getötet wurden und nannte viele Beispiele wie bosnische Muslime unter Lebensgefahr Jüdinnen und Juden vor den Nazis gerettet haben.
Der EU-Sonderbeauftragte für Bosnien und Herzegowina, Johan Sattler, würdigte Kavazović und Finci für ihre Schlüsselrollen für die Förderung des interreligiösen Dialogs und des Verständnisses in Bosnien und Herzegowina.
Der Hohe Repräsentant der Internationalen Staatengemeinschaft in Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, würdigte die Friedensinitiative als mutigen und wichtigen Schritt, gerade in der heutigen Zeit.
Weiterführender Link:
Reisul-ulema u Srebrenici: Bošnjaci i bosanski Jevreji su jedno tijelo | Preporod.info